Mit spectrum ist ein Kammerchor entstanden, der aus 24 professionell ausgebildeten Sängerinnen und Sängern besteht. Unsere Sänger kommen aus den verschiedensten Regionen Deutschlands und der Schweiz und tragen mit uns die Vision etwas Außergewöhnliches auf die Beine zu stellen.
Mit unseren Konzertreihen arbeiten wir daran, das süddeutsche Musikleben zu bereichern und in unserem Programmen auch selten aufgeführte Werke zu Gehör zu bringen. Wir interpretieren alte und zeitgenössische Musik im Kontext unserer modernen Zeit und versuchen dadurch, einen neuen Blickwinkel auf die Dinge zu eröffnen.
Dillingen a. d. Donau
Zeit: Sonntag, 30. Oktober, 18:00 Uhr
Ort: Goldener Saal, Kardinal-von-Waldburg Str. 6
München
Zeit: Dienstag, 01. November, 18:00 Uhr
Ort: St. Benno, Ferdinand-Miller-Platz 1
Der gebürtige Höchstädter Gerhard Polifka studierte Schulmusik und Chorleitung bei Prof. Jörg Straube, sowie Orchesterleitung bei Prof. Ari Rasilainen und Prof. Yuuko Amanuma an der Hochschule für Musik Würzburg. Wichtige Impulse erhielt er dabei ebenfalls von Frieder Bernius. Mit Beginn seines Studiums übernahm Gerhard Polifka die Leitung verschiedener Ensembles. Er gründete den Bach-Kantaten-Club Würzburg und das Ensemble NEAMus (Neues Ensemble für Alte Musik), das auf historischen Instrumenten musiziert. Bei mehreren Operneinstudierungen, Dirigaten und verschiedene Assistenzen, u. a. bei Prof. Martin Steidler bei der Audi Jugendchorakademie („La passione“ und „Arche“ in der Elbphilharmonie mit Kent Nagano), durfte Gerhard Polifka wichtige Erfahrungen sammeln. Seit 2018 ist er als Chordirektor am Pfalztheater Kaiserslautern tätig.
Jakob Steiner, aufgewachsen in München, studiert derzeit an der Zürcher Hochschule der Künste Chorleitung bei Anders Eby und Markus Utz. Zuvor studierte er an der Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg Chorleitung bei Prof. Kunibert Schäfer und Kirchenmusik (Schwerpunkt Gesang) bei Anja Zügner und Christian Schmidt-Timmermann. Als festes Mitglied im Neuen Kammerchor Regensburg, der Audi Jugendchorakademie und dem ensemble cantissimo wirkte er in den letzten Jahren bei zahlreichen Konzertreisen und bei diversen CD-Aufnahmen mit und konnte so wichtige Eindrücke für sein Studium sammeln.